Am Dienstag, dem 20.5.25 fand im Saal des Kultur- und Bürgerzentrums die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 statt. Erfreulicherweise konnte der 1. Vorsitzende, Dieter Trümpert, 43 Teilnehmer begrüßen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verlesung der Tagesordnung wurde in einer Schweigeminute unserer im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Es folgte ein Bericht über die Aktivitäten der verschiedenen Abteilungen im vergangenen Jahr. Bürgerhilfe: Die seit 05.2020 bestehende Bürgerhilfe ist inzwischen in Neustadt sehr gut etabliert und mit anderen sozialen Trägern gut vernetzt. Seit August 2024 ist Frau Christine Thomas die neue Koordinatorin der Bürgerhilfe. Bis zu ihrem Arbeitsbeginn wurden drei Monate ohne Koordinatorin durch sehr engagierte Bürgerhelfer und den Vorstand überbrückt. Die 8. Ausbildungsreihe konnte mit der Übergabe der Zertifikate an die neuen Bürgerhelfer abgeschlossen werden. Die Ausbildungen finden in enger Kooperation mit der Bürgerhilfe Stadtallendorf statt (gemeinsame Fortbildung, Wissenstransfer, geteilte Kosten). Die Ehrenamtlichen werden ab sofort zusätzlich durch eine neu abgeschlossene Dienstreiseversicherung abgesichert (Dies gilt für alle ehrenamtlich Tätigen). Erfreulicherweise lassen sich auch immer mehr ausländische Mitbürger als Bürgerhelfer ausbilden. Es werden jetzt vermehrt Gruppenangebote durchgeführt, die noch weiter ausgebaut werden sollen. BürgerBus: Der BürgerBus ist eine Institution der Mobilität in Neustadt. Neben den Fahrten nach Fahrplan bedient der BürgerBus die Mittagstische in den Stadtteilen, die Kindergärten und das Hallenbad in Mengsberg. Auch die Bürgerhilfe nutzt den Bus für gemeinsame Ausflüge. Wie bereits im letzten Jahr in Aussicht gestellt, konnte im Frühjahr 2025 der alte BürgerBus, dessen Zweckbindung ausgelaufen war, in Zahlung gegeben und ein gebrauchter Elektro-Bus aus Eigenmitteln durch jährlich gebildete Rücklagen bei einem ortsansässigen Händler angeschafft werden. Die Fahrgastzahlen entwickeln sich jährlich ansteigend, auch in diesem Jahr ist mit einem neuen „Rekord“ zu rechnen. Pfadfinder: Erlebnispädagogik in der Natur und in der Gruppe. Ca. 35 Kinder treffen sich regelmäßig freitags zu den Gruppenstunden. 2024 fand ein Lager in Würzburg sowie ein Sommerlager im Spessart statt. Für 2025 sind ein Sommerlager mit Kanu fahren an der Mecklenburgischen Seenplatte und die Teilnahme am Europafest der Pfadfinder geplant. Einige Plätze sind noch frei, melden Sie sich gerne bei Interesse bei uns. Begegnung: In der Abteilung Begegnung finden verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen statt. Im vergangenen Jahr waren dies:
- Neujahrsempfang
- Grillfest
- Mitmachgarten (immer donnerstags)
- Teilnahme am Frühlingsmarkt 2024
- Teilnahme am Weltseniorentag 2024
- Gemeinsam stark mit WIR für UNS!
- 1 x monatlich Frauenfrühstück
- 1 x monatliche Mittagstisch in Speckswinkel mit Förderung durch das Programm „Tischlein Deck Dich“ von Gesundheitsamt und Landkreis
- 1 x monatlich Männertreff
- Teilnahme am Kirmesumzug
- Neu: Mer treffe uns un schwatze Platt